Das Konzept, die Teilnehmerzahl zu limitieren und Starts klassenweise durchzuführen, ist optimal. Zuschauer sehen ihre Favoriten öfter am Start und Fahrer können Wartezeiten sinnvoll für Schrauben, Fachsimpeln, Schauen oder eine Brotzeit nutzen.
Ab 15. Februar jeden Jahres sind Online-Anmeldungen für alle Renntage möglich.
Um sportliches Denken und Handeln zu fördern, werden wir das Nenngeld (Teilnahmegebühr) in Höhe von 45 Euro nach Bestätigung des Startplatzes fordern. Somit fallen Spaßanmelder raus und potentielle Teilnehmer, die es ernst meinen, haben bessere Chancen auf die limitierten Startplätze. Außerdem funktioniert die Einfahrt ins Fahrerlager deutlich zügiger.
Sechs Wochen vor jeweiliger Veranstaltung beginnen wir mit dem Versand von je maximal 160 Nennbestätigungen inklusive personalisierten Teilnehmeraufklebern und Flyer.
Zum Download stehen Flyer ab ca. 15. Februar zur Verfügung.
Die von uns versandte Nennbestätigung zeigt Ihr an der Zufahrt, bzw. Einfahrt Fahrerlager und Eurer Fahrzeug wird dann klassenweise im Fahrerlager aufgestellt - fertig.
Timeslips (Zeitenzettel) mit den Werten Reaktionszeit, Zeit 60 Fuß, Zeit 1/8-Meile, Zeit 1/4-Meile und Geschwindigkeit 1/4-Meile gibt es nach jedem Lauf am Orgabüro sowie als SMS und E-Mail unittelbar nach Zieldurchfahrt. Klassenweise Zeitenlisten werden dort nach jedem kompletten Lauf ausgehängt.
Keine Burn-Outs im Fahrerlager oder Vorstartbereich!
Wer burnt, lädt auf, bzw. fährt sofort vom Gelände.
Gleiches gilt bei Mißachtung des Speedlimits (Schrittgeschwindigkeit) auf dem Veranstaltungsgelände.
Minibikes, Scooter und Roller sind auf den Veranstaltungsflächen von Eigentümern und Behörden nicht gestattet.
Ausreichend kostenlose Parkplätze für Zuschauer sind auf dem Areal in:
Ab 15. Februar jeden Jahres sind Online-Anmeldungen für alle Renntage möglich.
Um sportliches Denken und Handeln zu fördern, werden wir das Nenngeld (Teilnahmegebühr) in Höhe von 45 Euro nach Bestätigung des Startplatzes fordern. Somit fallen Spaßanmelder raus und potentielle Teilnehmer, die es ernst meinen, haben bessere Chancen auf die limitierten Startplätze. Außerdem funktioniert die Einfahrt ins Fahrerlager deutlich zügiger.
Sechs Wochen vor jeweiliger Veranstaltung beginnen wir mit dem Versand von je maximal 160 Nennbestätigungen inklusive personalisierten Teilnehmeraufklebern und Flyer.
Zum Download stehen Flyer ab ca. 15. Februar zur Verfügung.
Die von uns versandte Nennbestätigung zeigt Ihr an der Zufahrt, bzw. Einfahrt Fahrerlager und Eurer Fahrzeug wird dann klassenweise im Fahrerlager aufgestellt - fertig.
Timeslips (Zeitenzettel) mit den Werten Reaktionszeit, Zeit 60 Fuß, Zeit 1/8-Meile, Zeit 1/4-Meile und Geschwindigkeit 1/4-Meile gibt es nach jedem Lauf am Orgabüro sowie als SMS und E-Mail unittelbar nach Zieldurchfahrt. Klassenweise Zeitenlisten werden dort nach jedem kompletten Lauf ausgehängt.
Keine Burn-Outs im Fahrerlager oder Vorstartbereich!
Wer burnt, lädt auf, bzw. fährt sofort vom Gelände.
Gleiches gilt bei Mißachtung des Speedlimits (Schrittgeschwindigkeit) auf dem Veranstaltungsgelände.
Minibikes, Scooter und Roller sind auf den Veranstaltungsflächen von Eigentümern und Behörden nicht gestattet.
Ausreichend kostenlose Parkplätze für Zuschauer sind auf dem Areal in:
- Werneuchen (b. Berlin)
- Bottrop-Kirchhellen